Praxisnahe Weiterbildung für selbstständiges Unternehmertum
Wir gestalten keine klassischen Kurse. Stattdessen arbeiten wir mit Menschen zusammen, die tatsächlich etwas aufbauen wollen.
Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025 und richtet sich an Personen, die fundierte kaufmännische Fähigkeiten entwickeln möchten – ohne überladene Theorie oder leere Versprechen. Sie arbeiten an realen Szenarien, lernen von Praktikern und entwickeln schrittweise die Kompetenzen, die im Geschäftsalltag wirklich gefragt sind.
Mehr erfahren
Warum wir Wert auf echte Fähigkeiten legen
Viele Weiterbildungen konzentrieren sich auf Zertifikate. Wir legen den Fokus auf anwendbare Fähigkeiten. Teilnehmer bearbeiten Aufgaben, die sie später im eigenen Betrieb oder in der Selbstständigkeit tatsächlich brauchen – von Finanzplanung über Vertragsgestaltung bis hin zu realistischer Markteinschätzung.
Unsere Dozenten haben selbst Unternehmen geführt oder beraten seit Jahren Gründer. Sie wissen, wo die Stolpersteine liegen und welche Themen man nicht einfach googeln kann. Das spiegelt sich in den Inhalten wider: konkret, ehrlich und direkt nutzbar.
- Realistische Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Direktes Feedback von erfahrenen Praktikern
- Kleine Gruppen für individuelle Betreuung
- Flexible Zeitplanung für Berufstätige
Was Sie mitnehmen können
Diese Inhalte haben wir auf Basis von Rückmeldungen früherer Teilnehmer entwickelt. Jeder Punkt entspricht einem konkreten Bedarf aus der Praxis.
Finanzplanung ohne Fachjargon
Verstehen Sie Ihre Zahlen – von Liquidität bis Rentabilität. Sie lernen, wie Sie Budgets erstellen, Ausgaben kontrollieren und realistische Prognosen treffen, ohne Betriebswirtschaftsstudium absolviert zu haben.
Verträge und rechtliche Grundlagen
Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Verträgen ankommt und wann Sie rechtliche Unterstützung brauchen. Keine Rechtsberatung, aber genug Wissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und teure Fehler zu vermeiden.
Marktanalyse und Wettbewerb
Lernen Sie, Ihre Zielgruppe zu identifizieren und den Wettbewerb realistisch einzuschätzen. Wir arbeiten mit echten Daten und Tools, die Sie auch nach dem Programm weiterverwenden können.
Kommunikation mit Geschäftspartnern
Ob Verhandlungen mit Lieferanten, Gespräche mit der Bank oder Kundenkommunikation – Sie trainieren Situationen, die im Geschäftsalltag regelmäßig vorkommen und oft unterschätzt werden.
Risikomanagement und Entscheidungsfindung
Unternehmerische Entscheidungen bringen immer Unsicherheit mit sich. Wir helfen Ihnen, Risiken strukturiert zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, mit denen Sie langfristig arbeiten können.
Rüdiger Feldkamp
Teilnehmer 2024
„Das Programm hat mir geholfen, meine Geschäftsidee realistisch zu bewerten. Besonders die Finanzplanung war für mich vorher ein Buch mit sieben Siegeln. Jetzt verstehe ich meine Zahlen und kann gezielt planen."
Für wen ist dieses Programm geeignet?
Sie planen, sich selbstständig zu machen, oder führen bereits ein kleineres Unternehmen? Dann könnte unser Programm passen. Wir arbeiten mit Personen, die bereit sind, Zeit zu investieren und aktiv mitzuarbeiten – nicht nur zuzuhören.
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber Sie sollten offen für neue Perspektiven sein. Das Programm findet abends und an Wochenenden statt, sodass es sich mit einer Berufstätigkeit vereinbaren lässt. Start ist im Oktober 2025 in Plön.
Kontakt aufnehmenWie läuft das Programm ab?
Das Programm erstreckt sich über sechs Monate. Sie arbeiten in kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen. Jede Woche gibt es zwei Abendtermine à drei Stunden sowie einen vierstündigen Workshop am Samstag.
Zwischen den Terminen bearbeiten Sie konkrete Aufgaben, die direkt mit Ihrer eigenen Geschäftsidee verknüpft sind. Sie entwickeln also parallel zum Lernen ein tragfähiges Konzept für Ihr Vorhaben. Feedback erhalten Sie sowohl von den Dozenten als auch von anderen Teilnehmern.
Module im Überblick
Das Programm gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Module: Geschäftsmodell-Entwicklung, Finanzplanung und Controlling, rechtliche Rahmenbedingungen, Marketing und Vertrieb sowie Risiko- und Krisenmanagement. Jedes Modul verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen.
Lennart Finstermann
Programmleitung
Lennart hat über zehn Jahre Erfahrung in der Gründungsberatung und hat selbst zwei Unternehmen aufgebaut. Er legt Wert auf praxisnahe Inhalte und ehrliche Rückmeldungen.
„Wir wollen keine falschen Erwartungen wecken. Unternehmertum bedeutet Arbeit und manchmal auch Rückschläge. Aber mit den richtigen Grundlagen und realistischer Einschätzung lassen sich viele Stolpersteine umgehen."
Persönliches Gespräch vereinbaren