Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Richtlinie erklärt, wie yvarexilona.com verschiedene Tracking-Technologien einsetzt, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir legen Wert auf Transparenz und möchten Ihnen genau zeigen, welche Daten wir sammeln und warum.
Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu. Sie können Ihre Präferenzen jedoch jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Ohne diese Technologien müssten Sie bei jedem Besuch alle Einstellungen neu vornehmen.
Die meisten modernen Websites verwenden Cookies. Sie sind zu einem Standard geworden, weil sie wirklich nützlich sind – sowohl für Nutzer als auch für Websitebetreiber.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne sie könnten wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht anbieten.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen – etwa Ihre Sprachauswahl oder Login-Daten. Dadurch müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen. Sie machen Ihr Erlebnis einfach angenehmer.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders interessant? Wo gibt es Probleme? Diese Informationen helfen uns, kontinuierlich besser zu werden.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Sie helfen uns auch zu verstehen, wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme interessieren und verschiedene Kursseiten besuchen, merken wir uns, welche Bereiche Sie angesehen haben. Dadurch können wir Ihnen beim nächsten Besuch direkt passende Inhalte zeigen – ohne dass Sie wieder von vorne anfangen müssen.
Oder nehmen Sie unsere Kontaktformulare. Dank funktionaler Cookies bleiben Ihre eingegebenen Daten erhalten, selbst wenn Sie versehentlich die Seite schließen. Das erspart Ihnen frustrierende Momente.
Andere Tracking-Technologien
Neben Cookies setzen wir auch ähnliche Technologien ein:
- Web Beacons (oder Pixel-Tags) – winzige, unsichtbare Grafiken, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder bestimmte Seiteninhalte geladen wurden
- Local Storage – eine moderne Speichermethode, die ähnlich wie Cookies funktioniert, aber mehr Daten speichern kann und nicht automatisch mit jeder Anfrage übertragen wird
- Session Storage – temporärer Speicher, der nur für die Dauer Ihres Besuchs existiert und sich automatisch löscht, wenn Sie den Browser schließen
- Fingerprinting-Techniken – diese sammeln Informationen über Ihr Gerät und Ihre Browser-Konfiguration, um ein einzigartiges Profil zu erstellen
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben die volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
Hier sind die gängigsten Browser und wie Sie dort Cookies verwalten:
- Chrome – Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox – Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari – Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge – Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihres Besuchs (Session-Cookies) und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät – manchmal Monate oder sogar Jahre.
Analytische Cookies speichern wir in der Regel für 24 Monate. Marketing-Cookies können bis zu 12 Monate aktiv bleiben. Funktionale Cookies, die Ihre Einstellungen speichern, bleiben oft länger bestehen, damit Sie nicht ständig neu konfigurieren müssen.
Sie können diese Cookies jederzeit manuell löschen, unabhängig von ihrer ursprünglichen Laufzeit.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal platzieren auch externe Dienste Cookies auf Ihrem Gerät – etwa wenn wir Social-Media-Funktionen oder Analysedienste einbinden. Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und prüfen regelmäßig, welche externen Dienste wir nutzen. Trotzdem haben wir keinen direkten Einfluss darauf, wie diese Anbieter Ihre Daten verarbeiten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit, um Änderungen in unserer Praxis oder aus rechtlichen Gründen widerzuspiegeln. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.
Bei größeren Änderungen informieren wir Sie über unsere Website oder per E-Mail. Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praxis erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Fragen transparent und zeitnah.
Kontaktieren Sie uns